Knie- und Hüftarthrose sowie wiederkehrende Rückenschmerzen zählen in der Schweizer Bevölkerung zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Die internationalen klinischen Leitlinien empfehlen eine Kombination aus Patienten Edukation und spezifischem Training sowie Gewichtsreduktion wenn angebracht, als erste Behandlungswahl.
Mit den Programmen GLA:D® Arthrose und GLA:D® Rücken wird dieses evidenzbasierte Vorgehen in der Schweiz qualitätsgesichert und nachhaltig umgesetzt.
IG GLA:D® Schweiz
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Susann Bechter, Prof. Dr. Thomas Benz, Prof. Dr. Karin Niedermann
- Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
Prof. PD Dr. Lara Allet, Sophie Carrard
- La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
Luca Scascighini, Gianpiero Capra
- Schweizerischer Verband für Orthopädische Muskuloskelettale Physiotherapie (SVOMP)
Felicitas Frank, Rick Peters
- Rheumaliga Schweiz
Stefanie Wipf