GLA:D® SCHWEIZ PROGRAMM
MIT ARTHROSE GUT LEBEN
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Schweiz und weltweit. Als Behandlung empfehlen internationale Richtlinien von entsprechenden Fachgesellschaften (EULAR und OARSI) für Knie- und Hüftarthrose eine Kombination aus Beratung, Instruktion, Übungen und – falls nötig – Gewichtskontrolle.
Dank dem GLA:D® Schweiz Arthrose Programm, können die internationalen Richtlinien nun auch in der Schweiz umgesetzt werden.
Das Ziel vom GLA:D® Schweiz Arthrose Programm besteht darin, internationale Best Practice Richtlinien qualitätskontrolliert in der Praxis umzusetzen (www.glaid.dk) und Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Seit Mai 2019 bieten in der Schweiz die ersten GLA:D® zertifizierten Physiotherapeuten / Physiotherapeutinnen das Programm in ihrer Praxis an.
IG GLA:D® Schweiz
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Susann Bechter, Dr. Thomas Benz, Prof. Dr. Karin Niedermann
- Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
Prof. PD Dr. Lara Allet, Sophie Carrard, Prof. Dr. Roger Hilfiker
- La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
Luca Scascighini, Gianpiero Capra
- Schweizerischer Verband für Orthopädische Muskuloskelettale Physiotherapie (SVOMP)
Felicitas Frank, Rick Peters
- Schweizerischer Verband für Sportphysiotherapie
Prof. PD Dr. Lara Allet
- Rheumaliga Schweiz
Martina Roffler